Der Nutzen digitaler Medien | SantéPsy.ch

Heutzutage spielen digitale Medien – Smartphones, Tablets, Computer, Fernseher, aber auch das Internet, soziale Netzwerke usw. – eine zentrale Rolle in unserem Leben. Bei einem vernünftigem Umgang erleichtern sie unseren Alltag und sorgen für Unterhaltung. Sie bieten auch viele Lernmöglichkeiten und sind wertvolle Arbeitswerkzeuge. Über sie können wir auch mit Menschen in der Ferne in Kontakt bleiben.

Ein übermässiger oder unverantwortlicher Konsum digitaler Medien kann jedoch negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, soziale Beziehungen und die körperliche Gesundheit haben. Daher ist es wichtig, den bewussten und verantwortungsvollen Umgang damit zu lernen.

Praktische Apps und Tools

Digitale Medien sind mittlerweile allgegenwärtig. Ihr Angebot an unzähligen Apps und Tools unterstützt uns in allen Lebensbereichen – auch dabei, unserer psychischen Gesundheit Sorge zu tragen.

Dank solcher Apps können wir unser Zeitmanagement verbessern, unsere Kreativität fördern, meditieren oder uns schlechte Gewohnheiten abgewöhnen. Ausserdem finden wir viel leichter Informationen zu Themen, die uns interessieren. Im Internet sind Bildungsinhalte für jedes Alter zu unzähligen Themen zu finden. Am Bildschirm können wir uns beispielsweise über psychische Gesundheit informieren oder mit Gesundheitsfachleuten in Kontakt treten.

Auch in Bezug auf unsere körperliche Gesundheit motivieren uns zahlreiche Websites, Videospiele, Apps und Smart Devices zu mehr Bewegung, gesunder Ernährung und ausreichend Schlaf, und für das seelische Gleichgewicht gibt es ein grosses Angebot an Atem- und Entspannungsübungen.

Mit anderen in Verbindung bleiben

Soziale Netzwerke machen es nicht nur möglich, mit Freunden und Verwandten in der Ferne in Kontakt zu bleiben, sondern auch neue Beziehungen aufzubauen. Sie erweitern die Kommunikationsmöglichkeiten und die Vernetzung mit Menschen, die die gleichen Interessen haben wie wir. Digitale Medien sind auch eine wertvolle Alternative, um mit anderen in Verbindung zu bleiben, wenn Reisen nicht möglich sind. Sie ermöglichen es uns, an Besprechungen teilzunehmen, Online-Communities beizutreten oder uns mit anderen auszutauschen.

Diese virtuelle Gemeinschaft bietet Raum, um die eigene Identität zu entwickeln und soziale Beziehungen aufzubauen. Sie kann auch ein Ort der Unterstützung und Zuflucht sein.

Hilfs- und Unterstützungsangebote im Netz

Haben Sie eine Frage, möchten Sie sich austauschen, brauchen Sie Unterstützung? Im Internetzeitalter gibt es zahlreiche Online-Unterstützungsangebote und -möglichkeiten für Informationen und Hilfe bei Problemen. Sie können sehr hilfreich sein, aber dennoch ist Vorsicht geboten: Im Internet findet man alles Mögliche, daher sollte man sich unbedingt vergewissern, dass die Informationsquellen, auf die man zugreift, vertrauenswürdig sind.