Beschreibung
Die Angehörigenhilfe des Freiburger Netzwerks für psychische Gesundheit hilft Angehörigen bzw. Familien von psychisch Kranken. Psychische Störungen können die Familien von Betroffenen in Not bringen. Während psychisch Kranke durch Behandlungsteams betreut werden, fühlen sich die Familien oftmals alleine gelassen und der Krankheit ausgeliefert. Der Auftrag der Angehörigenhilfe lautet, diese Familien zu unterstützen, indem sie:
•den Angehörigen alle Informationen erteilt, die zum Verständnis der Krankheit und der Funktionsweise unseres Betreuungs- und Hilfsnetzes erforderlich sind;
•ihnen einen Raum der Aussprache und des Austausches bietet, der von Fachpersonen geleitet wird;
•ihnen Wege aufzeigt, die psychisch kranke Person angemessen zu begleiten;
•ihnen helfen, auf sich selbst Acht zu geben;
•ihnen ermöglichen, das Wohlbefinden der Familie zu erhalten.
Die Angehörigenhilfe besteht aus einem dynamischen Team von Fachpersonen des FNPG aus den Reihen der Sozialarbeit, der Psychologie, der Pflege und der Psychiatrie. Ihre Angebote für Angehörige umfassen einerseits eine telefonische Verfügbarkeit (Zuhören, Begleiten, Orientieren) und andererseits Kurse (Information über die Krankheit und das Helfernetz, Begleitung bei der Erarbeitung konkreter Strategien zur Bewältigung komplexer Situationen).
•den Angehörigen alle Informationen erteilt, die zum Verständnis der Krankheit und der Funktionsweise unseres Betreuungs- und Hilfsnetzes erforderlich sind;
•ihnen einen Raum der Aussprache und des Austausches bietet, der von Fachpersonen geleitet wird;
•ihnen Wege aufzeigt, die psychisch kranke Person angemessen zu begleiten;
•ihnen helfen, auf sich selbst Acht zu geben;
•ihnen ermöglichen, das Wohlbefinden der Familie zu erhalten.
Die Angehörigenhilfe besteht aus einem dynamischen Team von Fachpersonen des FNPG aus den Reihen der Sozialarbeit, der Psychologie, der Pflege und der Psychiatrie. Ihre Angebote für Angehörige umfassen einerseits eine telefonische Verfügbarkeit (Zuhören, Begleiten, Orientieren) und andererseits Kurse (Information über die Krankheit und das Helfernetz, Begleitung bei der Erarbeitung konkreter Strategien zur Bewältigung komplexer Situationen).
Gesprochene Sprache(n)
français-allemand
Leistungen
Ausbildung, Beratung - Förderung - Unterstützung, Bereitschaftsdienst/Aufnahme - Selbsthilfe - Gesprächsgruppe, Information und soziale Begleitung, Rechtliche Informationen
Themen
Psychische Störungen
Zielpublika
Nahestehende